Treffpunkt mit persönlichen Botschaften

Die indischen Auszubildenden waren bei der Aktion klar in der Überzahl.

Indische und deutsche Azubis gestalten Bänke

„Gute Besserung!“ „Du schaffst das!“ „Get well soon!“ Mit solchen und ähnlichen positiven Botschaften im Rücken können Mitarbeiter, Patienten und Angehörige jetzt auf dem Gelände des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums in Neubrandenburg Pause machen. Indische und deutsche Auszubildende des Krankenhauses haben gemeinsam im Rahmen der Interkulturellen Wochen zwei neue Bänke mit Lötkolben und Stiften gestaltet.

Für die Aktion hätte man kaum einen besseren Ort finden können: Im DBK arbeiten Menschen aus mehr als 50 Nationen zusammen. Der Anteil indischer Mitarbeiter nimmt dabei seit dem vergangenen Jahr rasant zu: Bereits 2024 haben 13 junge Menschen aus dem Land eine Ausbildung am Klinikum begonnen, jetzt sind wiederum 13 junge Inder gestartet, um an unserem Haus Pflegefachkräfte zu werden. Die meisten von ihnen waren bei der Gestaltung der Bänke dabei.

Die Idee entstand gemeinsam mit dem Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte, das Menschen beim Ankommen in der Region unterstützt. Katrin Müller-Hirchert, Projektkoordinatorin bei der Regionalen Wirtschaftsinitiative als Träger, hatte den Forstservice-Unternehmer Mathias Meschede aus Groß Gievitz um Material für die Bänke gebeten. Doch der Firmeninhaber tat noch viel mehr. Er baute die Bänke in seinem Betrieb und stellte sie kostenlos zur Verfügung. Die Firma Jüdes und Löckener transportierte die beiden hölzernen Schwergewichte aufs DBK-Gelände.

Mit Lötkolben und Stiften gestalteten die Auszubildenden die Bänke.

Mathias Meschede übergab die Bänke gemeinsam mit seiner Frau Sina. Das DBK bedankte sich mit einem kleinen Geschenk für das große. Fotos. DBK