Persönlichkeitsstörungen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/2812
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Anmeldeschluss: 02.04.2024
Psychiatrische Krankheitsbilder verstehen - Persönlichkeitsstörungen (ins. Borderline), neurotische und psychosomatische Störungen (Modul 7 im Rahmen der Basisqualifizierung Psychiatrie)
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter/in
Nutzen
Bereichern Sie Ihr Handlungsrepertoire in Bezug auf die Versorgung psychisch Erkrankter.
Ausschreibung
Seit einigen Jahren werden immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen diagnostiziert. Vor allem Betroffene mit ausgeprägten Persönlichkeitsstörungen gelten häufig als besonders schwierig und anstrengend, da sie oft Ängste verspüren, mit Zwängen leben, Theater spielen und sich "anders" verhalten. Daher ist es wichtig, die psychiatrischen Krankheitsbilder als Folgen dieser Probleme zu erkennen und die Betroffenen professionell zu unterstützen.
Auch die Versorgung von Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen sollte ein besonderes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpers und der Psyche berücksichtigen.
Dozent/in:
N. N.
Gebühr
215,00 €
Ermäßigte Gebühr
172,00 €
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.