PA heute: Behandlungspflege anleiten…
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/3140
Zeit: , - Uhr
Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 24.02.2026
Praxisanleitung heute: Behandlungspflege fachlich und pädagogisch anleiten
Zielgruppe
Fachkraft, Praxisanleiter
Nutzen
Sie leiten Behandlungspflege sicher an und stärken so die Teamkompetenz und Pflegequalität.
Ausschreibung
Praxisanleitungen in der Pflege stellen in den Einrichtungen der praktischen Ausbildungsstellen die Qualität der Ausbildung sicher. Deswegen sind sie nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe) dazu verpflichtet, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Die Praxisanleitung nimmt eine zentrale Rolle in der Ausbildung zukünftiger Pflegefachkräfte ein. Insbesondere bei der Anleitung in der Behandlungspflege ist nicht nur fachliches Wissen gefragt, sondern auch pädagogisches Geschick, Reflexionsfähigkeit und ein sicherer Umgang mit aktuellen Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung.
Diese Fortbildung unterstützt Praxisanleiter dabei, die Behandlungspflege gezielt, verständlich und lernwirksam anzuleiten – unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben und didaktischer Grundlagen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aktuelle Anforderungen an die Praxisanleitung in der Behandlungspflege
- Auswahl geeigneter Anleitungssituationen: von Injektionen bis Verbandswechsel
- Planung, Durchführung und Reflexion gezielter Anleitungseinheiten
- Lernprozesse begleiten: Unterschiedliche Lerntypen und Kompetenzstufen
- Sicher dokumentieren und bewerten
- Umgang mit Herausforderungen in der Anleitung (z. B. Unsicherheiten, Wissenslücken)
Dozent/in
Dozententeam
Gebühr
173,75 EUR
Ermäßigte Gebühr
139,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungs