Anaphylaktischer Schock - was tun im Notfall?

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/3196

Zeit: , - Uhr

Ort: Haus S, Ebene 1, Schulungsraum S.1.11

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 01.09.2026

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft, Praxisanleiter

Nutzen

Erhalten Sie wichtige Infomationen rund um den anaphylaktischen Schock.

Ausschreibung

Ein anaphylaktischer Schock stellt die schlimmste Art einer Allergie dar und kann sich innerhalb weniger Sekunden bis Minuten entwickeln. Durch bestimmte Medikamente, Gifte oder auch Nahrungsmittel kann ein Schock ausgelöst werden und bis zum Tod führen.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie einen anaphylaktischen Schock erkennen und wie Sie im Notfall schnell handeln können.

Dozent/-in

Stefan Hauptmann - Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Oberbrandmeister, organisatorischer Leiter im Rettungsdienst, Dozent und Fachprüfer für Gesundheits- und Pflegeberufe

Gebühr

52,50 EUR

Ermäßigte Gebühr

42,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 2 Fortbildungspunkte.