Rezert. ICW®: Recht und Ethik rund um die Wunde

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/3204

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 15.09.2026

Rezertifizierung ICW®: Grenzfälle und Grauzonen - Recht und Ethik rund um die Wunde

Zielgruppe

Praxisanleiter, Fachkraft

Nutzen

Grenzfälle und Grauzonen bei der Wundversorgung sicher erkennen und rechtlich sowie ethisch fundiert entscheiden.

Ausschreibung

In der täglichen Praxis der Wundversorgung begegnen Fachkräfte nicht nur medizinischen Herausforderungen, sondern stehen auch häufig vor rechtlichen und ethischen Fragestellungen: Was ist erlaubt und was ist (noch) vertretbar? Wer trägt die Verantwortung bei abweichenden Behandlungswegen? Wie können Patientenrechte, Schweigepflicht und interprofessionelle Zusammenarbeit unter einen Hut gebracht werden?

Dieses Seminar widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen, berufsrechtlichen Vorgaben und ethischen Spannungsfeldern, die im Umgang mit chronischen und akuten Wunden eine Rolle spielen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen in der Wundversorgung (z. B. Delegation, Dokumentation, Haftung)
  • Ethische Fragestellungen bei palliativer Wundbehandlung
  • Umgang mit Patientenautonomie und -wünschen
  • Kommunikation im multiprofessionellen Team: zwischen Verantwortung und Schweigepflicht

Dozent/-in

Katrin Werner, Rechtsanwältin

Gebühr

230,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.