Multimorbidität u. komplexe Pflegeverläufe managen

Zum Kalender hinzufügen

Organisatorisches

Veranstaltungsnummer: DBK/PD/3212

Zeit: , - Uhr

Ort: Lindetalcenter, Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 NB

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Anmeldeschluss: 05.10.2026

Krankheitsbilder im Überblick: Multimorbidität und komplexe Pflegeverläufe sicher managen

Zielgruppe

Fachkraft, Hilfskraft

Nutzen

Sie können komplexe Pflegeverläufe bei Multimorbidität sicher einschätzen, planen und steuern.

Ausschreibung

Die Zahl älterer, mehrfach erkrankter Menschen nimmt stetig zu und mit ihr die Anforderungen an das pflegerische Handeln. Multimorbidität bedeutet häufig wechselnde Symptome, vielschichtige Therapien und eine erhöhte Vulnerabilität.
Pflegefachpersonen sind daher gefordert, komplexe Pflegeverläufe zu erkennen, zu strukturieren und professionell zu begleiten.

Diese Fortbildung bietet praxisnahe Strategien zur Einschätzung, Planung und Durchführung pflegerischer Maßnahmen bei multimorbiden Patienten. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Überlagerungen verschiedener Krankheitsbilder zu gewinnen und die Versorgung ressourcenschonend, individuell und zielgerichtet zu gestalten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Was bedeutet Multimorbidität? Ursachen, Risikofaktoren und Krankheitsbilder im Überblick
  • Wechselwirkungen und Prioritätensetzung
  • Herausforderungen bei Medikamentengabe, Symptomkontrolle und Kommunikation
  • Schnittstellenmanagement: Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen
  • Selbstmanagement und Psychohygiene im Umgang mit komplexen Situationen

Dozent/-in

Robbin Hansen - Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft/-management B.Sc.

Gebühr

173,75 EUR

Ermäßigte Gebühr

139,00 EUR

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber

0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)

Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.

Fortbildungspunkte

Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.