Nichts wie raus! Die Natur wahrnehmen
Organisatorisches
Veranstaltungsnummer: DBK/PD/3036
Zeit: , - Uhr
Ort: Treffpunkt: Badehaus Neubrandenburg
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Anmeldeschluss: 05.05.2025
Nichts wie raus! Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen – für Pflege und Betreuung
Zielgruppe
Fachkraft, Hilfskraft, Betreuungskraft, Praxisanleiter
Nutzen
Ein Spaziergang im Wald oder in der Natur kann für Ihre Patienten oder Bewohner wahre Wunder wirken.
Ausschreibung
Demenz und Immobilität ziehen das ganze Sein in Mitleidenschaft - auch in der Wahrnehmung, im Verhalten und im Erleben. Im Seminar schauen wir, was trotzdem geht, was der Betroffene noch kann. Dabei kann ein Aufenthalt in der Natur – im Wald, auf der Wiese oder einfach im Garten - helfen.
Die Natur eröffnet wundervolle und leichte Möglichkeiten für die Betroffenen und deren Betreuende. Draußen sein bedeutet, einfach mal durchzuatmen und sich aller Sinne bewusst zu werden. Dadurch können sich Erfolge einstellen, die der Erkrankte im Alltag einfach nicht mehr hat. Er kann sehr wohl noch fühlen, spüren, lauschen und riechen. Diese Fähigkeiten verkümmern jedoch, wenn sie nicht genutzt werden.
Wie gelingt dies mit den Betroffenen? Welche Übungen sind möglich? Welche Zusammenhänge wirken zwischen Natur und Mensch? Wie kann dies den Betroffenen helfen? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet.
Treffpunkt
Vor dem Hotel und Restaurant Badehaus, Parkstraße 3 + 4, 17033 Neubrandenburg Parkmöglichkeiten befinden sich vor der Stadthalle, Parkstraße 1. Bitte tragen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung.
Dozent
Christine Dörband
Gebühr
278,75 EUR
Ermäßigte Gebühr
223,00 EUR
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
0,00 EUR
(Bei unentschuldigter Nichtteilnahme wird dem Mitarbeiter die Teilnahmegebühr jedoch in Höhe der ermäßigten Gebühr privat in Rechnung gestellt.)
Mitarbeiter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums - Selbstzahler
Es besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler auch ohne die Genehmigung der jeweiligen Vorgesetzten an der Veranstaltung teilzunehmen. In diesem Fall erhalten Sie eine Privatrechnung in Höhe der ermäßigten Gebühr. Die Teilnahme am Kurs erfolgt dann in der Freizeit. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall gesondert.
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung erhalten Pflegekräfte 8 Fortbildungspunkte.