Leistungen
Abteilung für Plastische und Handchirurgie
Die Abteilung für Plastische und Handchirurgie im Dietrich-Bonhoeffer Klinikum in Neubrandenburg umfasst in Mecklenburg Vorpommern mit Ausnahme der Versorgung Schwerbrandverletzter, die einer speziaisierten Einrichtung vorbehalten ist, fast die gesamte operative Bandbreite aller Teilgebiete der Plastischen Chirurgie und der Handchirurgie. Sekundärversorgungen von Brandverletzungen, insbesondere auch der Hand oder des Gesichtes können in unserer Abteilung auch durchgeführt werden.
Hinsichtlich der Versorgung von Akutverletzungen der Hand nimmt die Abteilung am berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren teil und ist eine der Replantationskliniken des Landes Mecklenburg Vorpommern.
Leistungsspektrum
- Mikro- und Makroreplantationen
- Versorgung von Knochenbrüchen an der Hand
- Verletzungen von Nerven, Gefäßen und Sehnen der Hand und der Finger
- Versorgung von Weichteilverletzungen inklusive freier Lappenplastiken
- Diagnostische und therapeutische Handgelenksspiegelungen
- Versorgung von komplexen Handverletzungen
- (Sekundär-) Versorgung schwerer Handgelenks- und Handwurzelverletzungen
- Behandlung von degenerativen Veränderungen an der Hand bis hin zu endoprothetischer Versorgung
- Behandlung von Falschgelenken (sog. Pseudarthrosen)
- Wahleingriffe:
- Mb. Dupuytren
- periphere Nervenkompressionssyndrome
- schnellender Finger
- Ganglien
In kollegialer Zusammenarbeit mit spezialisierten Kinderchirurgen können auch einzelne Krankheitsbilder aus dem Formenkreis der kindlichen Fehlbildungen operiert werden, ansonsten erfolgt die Weitervermittlung an ein spezialisiertes Team in Hamburg
Der Abteilungsleiter verfügt über eine jahrelange Erfahrung im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie. Diese beinhaltet:
- Wiederherstellung nach Unfällen, Infektionen oder radikalen Tumoroperationen
- Therapie chronischer Wunden, instabiler Narben und Druckgeschwüre (Decubitus)
- Freier mikrochirurgischer Gewebetransfer von Haut, Muskulatur, Fettgewebe und Knochen (z. B. Unterkieferrekonstruktion mit freiem, vascularisiertem Fibulatransfer)
- Rekonstruktion nach komplexen Nervenverletzungen bis hin zum freien funktionellen Muskeltransfer
In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten des Bariatrischen Zentrums erfolgt in der Abteilung auch die Wiederherstellung der Körperform nach massivem Gewichtsverlust (postbariatrische Chirurgie) durch
- Abdominolplastiken
- Dermolipektomie (Straffungs-Operationen)
Gesicht
- Faltenbehandlung (z. B. Filler und Botox)
- Ohrkorrektur
- Ober- und Unterlidstraffung
Körper (Bein/ Arm)
- Fettabsaugungen
- Behandlung übermäßigen Schwitzens
- Bauchstraffungen
- Oberarm- und Oberschenkelstraffungen
Nach der Akutbehandlung in einer spezialisierten Einrichtung werden die Patienten oft über Jahre weiter behandelt und es wird die gesamte Breite der rekonstruktiven Chirurgie eingesetzt, um die Lebensqualität betroffener Patienten zu verbessern. Dies beinhaltet:
- Hauttransplantationen
- Lokale Lappenplastiken
- Augenlidrekonstruktionen
- Mikrochirurgischer Gewebetransfer
- Reduktion der Verbrennungsnarben durch Gewebeexpansion
- Dermabrasio
- Kompressionsbehandlung
- Narbenpflaster/Silikontherapie
- Narbenmassage
- Kortisontherapie bei aktiver Narbensituation