15 Prozent mehr Gewebespenden am DBK

Ein Augenhornhauttransplantat aus der Gewebebank der DGFG. Foto: DGFG

Transplantat kann 14 Patienten des Klinikums helfen

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG), zu deren Gesellschaftern das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum gehört, erhielt 2024 insgesamt 55.691 Spendermeldungen aus mehr als 300 medizinischen Einrichtungen. In 10.704 Aufklärungsgesprächen kam es 4.077-mal zu einer Zustimmung. Das entspricht einer Zustimmungsquote von 38,1 Prozent. Im Jahr zuvor lag diese noch bei 40,6 Prozent und 2022 sogar bei 42,2 Prozent. Trotz gesunkener Spendenbereitschaft konnte die DGFG 2024 insgesamt 3.698 Gewebespenden realisieren und dadurch 8.340 Patienten mit einem Gewebetransplantat versorgen. Dabei ist die Augenhornhaut das am meisten gespendete Gewebe. Trotz erfreulicher Entwicklung in den Spendezahlen, überwiegt noch immer der Bedarf an Augenhornhauttransplantaten und Herzklappen die Anzahl an verfügbarem Gewebe.

Mecklenburg-Vorpommern war 2024 nach Angaben der DGFG eines der spendenstärksten Bundesländer: Hier wurden insgesamt 476 Gewebespenden realisiert, davon 75 (alles Augenhornhaut-Spenden) im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum. Das DBK konnte damit einen Anstieg in der Gewebespende um 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Nebenstehend finden Sie eine Übersicht zur Entwicklung der Gewebespende am DBK. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr am DBK mit seinen Standorten Neubrandenburg, Malchin und Altentreptow mehr als 900 Spendermeldungen bearbeitet und rund 200 Gespräche mit Angehörigen geführt.

Am DBK werden jedoch nicht nur Gewebespenden realisiert, sondern sie können auch Patienten unseres Hauses ganz konkret helfen. Am Klinikum wurde 2024 insgesamt 14 Patienten in der Klinik für Augenheilkunde eine durch die DGFG aufbereitete Augenhornhaut transplantiert. Im Jahr davor waren es sieben Transplantationen, 2022 und 2021 jeweils 14. Menschen mit bestimmten Augenerkrankungen können dadurch eine deutlich bessere Sehkraft erlangen.