MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
BETHESDA KLINIK (GERIATRISCHE REHABILITATION)
Spendenübergabe in der Onkologischen Tagesklinik: v.l. Onkologie-Chefarzt PD Dr. med. Philipp Hemmati, Irina Parlow (Vorsitzende des Fördervereins der Regionalbibliothek), Radiologie-Chefarzt Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka (Vorsitzender des Fördervereins Tumorzentrum Neubrandenburg e.V.), Geschäftsführerin Gudrun Kappich, Silvio Witt, Urologie-Chefarzt Dr. med. Patrick Ziem (Vorstand Förderverein Tumorzentrum) und Joke Reichel.
Silvio Witt übergibt Spende an Förderverein Tumorzentrum
Seine satirischen Jahresrückblicke bringen das Publikum vor allem zum Lachen. Silvio Witt, im Hauptberuf Neubrandenburger Oberbürgermeister, hat aber auch kein Problem damit, auf der Bühne ernste Themen anzusprechen. Bei seinen jüngsten Auftritten im Güterbahnhof brachte er das Thema Krebs zur Sprache. Im vergangenen Jahr sind zwei Menschen in seinem unmittelbaren Umfeld an Krebs erkrankt, auch seine Großeltern starben an Tumorerkrankungen, erzählt er. Deshalb war ein Teil der Einnahmen durch den Kartenverkauf von vornherein für den Förderverein Tumorzentrum Neubrandenburg e.V. bestimmt. "Wenn ich das auf der Bühne thematisiere, soll es auch Motivation für die Menschen sein, über solche Erkrankungen zu sprechen, sich nicht damit zu verstecken. Dafür gab es an diesen Abenden auch immer Applaus", sagt er. Rund 10 000 Euro sind dadurch für den Förderverein zusammengekommen.
Übergeben wurden jetzt im Klinikum aber fast 12 000 Euro, denn auch bei Lesungen, die der Förderverein der Regionalbibliothek im vergangenen Jahr mit Silvio Witt und Joke Reichel - unter anderem zu deren Gedichtband "Zwei deutsche Herren" - organisierte, füllten sich Spendenboxen. "Ich danke allen Menschen, die bei diesen Veranstaltungen zu Besuch waren und zu der Spendensumme beigetragen haben", so Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka, Vorsitzender des Fördervereins Tumorzentrum. Der Verein fördert zahlreiche Projekte zur Unterstützung betroffener Patienten und für diese große Spendensumme gibt es auch schon eine Idee zur Verwendung. "Wir brauchen unbedingt einen neuen Generator für die Tumorbehandlung mit Hitze bei bestimmten Krebserkrankungen. Den bekommen wir nicht anders finanziert, da soll das Geld reinfließen", erklärt er.