MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
BETHESDA KLINIK (GERIATRISCHE REHABILITATION)
Bild von Freepik
Gesundheitsforum DBK am 28. April
Künstliche Intelligenz (KI) leistet in der Medizin bereits Unterstützung in vielen Bereichen - sei es bei der Analyse von Krankendaten, der Auswertung von Bildern in der Radiologie oder dem Erstellen von Befunden und Arztbriefen. „In der Onkologie und Hämatologie haben wir ein großes Interesse an der Nutzung von KI, weil die Tumormedizin besonders viel Innovationspotenzial besitzt“, sagt PD Dr. med. Philipp Hemmati, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 5. Mittels KI könne man große Mengen an Daten, die in der Krebsdiagnostik und –therapie anfallen, viel schneller sortieren, auswerten und daraus beispielsweise Behandlungsempfehlungen ableiten.
Wo künstliche Intelligenz Vorteile für die Patienten und Behandler bringt und was wir von der KI in Zukunft noch erwarten können, erklärt der Chefarzt beim Gesundheitsforum DBK am 28. April 2025 um 17 Uhr im Konferenzraum des Hauses G (Bethesda Klinik) in Neubrandenburg.
Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.